Noch keine Beschreibung vorhandenFrüher gab es auf allen Bahnhöfen Personal. Dies war meist mit betrieblichen Aufgaben beschäftigt, konnte aber auch Auskünfte an Reisende erteilen. Aufgrund technischen Fortschritts wird viel weniger Personal vor Ort benötigt. Dies führt dazu dass Stationen verlassen und wenig einladend wirken. Auch Vandalismus wird erleichtert.
Wenn man an Stationen freundliches Personal hätte, dass sich um die Belange der Reisenden kümmert, würde das auch zur Sicherheit beitragen. Es sollte auch kein reines “Schutzpersonal” sein. Auf kleineren Stationen kann dieses Personal auch andere Aufgaben wie Reinigungsaufgaben übernehmen. Auch wenn die Sicherheit auf den ersten Blick als Nebensache erscheint, durch die Tatsache dass jemand da ist werden die meisten Straftaten verhindert und das Sicherheitsempfinden der Reisenden wesentlich erhöht.
7.11.22 18:16
Das Geld wird dafür kaum da sein. Wobei das alte Modell der ABM gar nicht so verkehrt war. Menschen mit Lohnersatzleistungen, die arbeiten wollen aber aktuell nichts bekommen, könnten eingesetzt werden für einen kleinen Obulus und dabei verschiedene Grundaufgaben mit übernehmen. In Kooperation von DB Stations, NASA, den Tarifverbünden und den Linienbetreibern könnte solch ein Personal bei Bewährung gleich vor Ort ein Angebot erhalten für eine Umschulung, Busfahrer etc. werden derzeit ja überall gesucht. So hätte man auch eine Probezeit, bevor ein Betrieb in die Ausbildung investiert. Das wird organisatorisch aber eine Mammutaufgabe.
Alternativ: Orte des Bahnhofs wieder zu einem Treffpunkt machen (und nicht zu einem Anti-Treff wie derzeit), indem kleine Verkaufsstände (Kiosk, Imbiss) mit langen Öffnungszeiten dorthin verlegt sind. Wir haben einen größeren Imbiss und einen kleinen Imbiss vor dem Bahnhof - die sehen nichts was auf dem Bahnhof passiert. Würde man die umdrehen und auf Gleis 1 verlegen, hätten die jederzeit alles im Blick und könnten psychologisch eine Gewaltbarriere damit sein und im Bedarfsfall schnell Hilfe holen (ohne selbst einzugreifen). Dafür müsste man jedoch akzeptieren, dass auch Menschen (wie Raucher in bestimmten Bereichen?) sich dort aufhalten ohne Reisen zu wollen. Zum Beispiel am Ende eines Bahnsteigs.
7.11.22 10:13
Weil dieses Personal auch bezahlt werden muss, wird es, um Tickets nicht noch teurer machen zu müssen, wohl bei technischen Lösungen statt menschlichen Begegnungen bleiben.
7.11.22 10:18
Die Finanzierung müssen wir hier zum Glück nicht gleich mit klären.