Ich finde das der derzeitige Zweigleisige Ausbau nicht genug ist. Wenn in Zukunft noch mehr Züge aller Art dort entlang fahren sollen, ist es notwendig über ein eventuellees drittes Gleis nachzudenken, welches nicht nur kurzzeitig an Haltepunkten wie Brunau oder Hohenwulsch zu finden den ist. Dieses Gleis könnte dann vorrangig dem Güterzug dienen, beziehungsweise Zügen des Fernverkehrs, sollten diese dort irgendwann mal fahren.
Ansonsten ist der derzeitige Ausbau eine tolle Sache welche jedoch zu lange braucht. Die Kapazität fehlt jetzt und nicht erst 2028!
Der weitere Ausbau der bisher noch eingleisigen Streckenabschnitte der Strecke Stendal – Uelzen ist nach derzeitigem Planungsstand der DB Netz AG zwischen 2026 und 2028 vorgesehen, kleinere Optimierungen sollen schon im Jahr 2023 erfolgen.
wie bitter nötig die Zweigleisigkeit ist, hat doch die aktuelle Baustelle zwischen Berlin und Hamburg gezeigt mit der verbundenen Umleitung der Züge über Salzwedel und Stendal. Die Züge waren meist unpünktlich, weil die Züge sich an eingleisigen Nadelöhren stauten.
Dann hätten wir hier aber keine Kostprobe vom Fernverkehr mit vielen Umsteigefreien Verbindungen gehabt. In 94 min von Hbf nach Hohenwulschein Traum wurde wahr. Die unpünktlichkeit hielt sich im großen und ganzen in Grenzen. Und oft fing sich der ICE seine Verspätung zwischen HH-UE ein.
Na das ist ja beschlossene Sache und soll ja bis ca. 2030 abgeschlossen sein. Nur will man wie schon Meßdort den Hp Steinfeld auflassen, abbestellen,stilllegen,einsparen man kannsich aussuchen wie man es nennen will. Ich hoffe man überdenkt die Sache nochmal- zumindest sollte man so planen und bauen (Blockabschnitt, Signale) das wenn der Wind mal anders weht, ohne großen Aufwand der Hp wieder in Betrieb gehen kann.
In der Tat ein sehr wichtiges Projekt. Die sogenannte Amerikalinie im östlichen Abschnitt zwischen Uelzen und Stendal ist eine wichtige Umleitungsstrecke für den Fern- und Güterverkehr, wenn die Bahnstrecke Berlin - Hamburg via Wittenberge wie gegenwertig gesperrt ist. Das aktuelle Betriebskonzept, bei dem RE 20 in Salzwedel enden muss und die RB 32 komplett zwischen Stendal und Salzwedel ersetzt, basiert im Grunde genommen auch nur auf kapazitiven Einschränkungen. Da die Strecke größtenteils nur eingleisig ist und für den umgeleiteten Fernverkehr Trassen gebraucht werden, muss der RE 20 nun mal weichen. Der Ausbau der Strecke mit der Schaffung eines zweiten Gleises ist im Bundesverkehrswegeplan gegenwärtig vorgesehen, da die Strecke in Zukunft auch für den Güterverkehr eine stärkere Rolle spielen soll.
Hallo Sebastian, da Ihr Beitrag gleich aus mehreren Ideen bestand, hat unser Moderatorenteam die drei Themen ausgewählt, die unmittelbar zu unserem Thema Sachsen-Anhalt-Takt gehören und daraus einzelne “Ideen” gemacht. So können die anderen Nutzer zielgerechteter bewerten und kommentieren und auch wir behalten einen besseren Überblick. Alle anderen Wünsche können Sie uns gerne über den Punkt “Eine Frage/Anregung zu einem anderen Thema eingeben” zukommen lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ich frage mich oft, was Station und Service (S.u.S)mit den Stationsgebühren macht. Hier in der Altmark sehen die Hp sehr verkommen aus. Ewig wird der Papierkorb nicht geleert, die Beleuchtung ewig defekt, der Automat in Hohenwulsch funktioniert ewig nicht richtig- obwohl man die Störung per Telefon meldet, der Automat ist beschmiert mit Aufklebern versehen- aber es kümmert niemanden, der Split vom Winterdienst liegt im Sommer noch. Im Schaukasten ist ein Lageplan - mit Wegbeschreibung zum SEV angebracht - nur dort fährt der nicht weil in Hohenwulsch die Schnittstelle seit 3 Jahren in Betrieb ist- das ist wohl bei S u.S noch nicht angekommen und das auf der “Hoch modernen Anzeigentafel” nicht alle Abfahrten angezeigt werden wozu… dann steigen womöglich noch Fahrgäste ein.
Achten Sie bei Texteingabe darauf, welche Plattform-Sprache aktuell eingestellt ist, und geben Sie Texte in dieser Sprache ein
Automatische Übersetzungen erfolgen dann in alle anderen Plattform-Sprachen
Nutzen Sie Glossare, um bestimmte Begriffe (Fachbegriffe, Marketing-Claims) für andere Sprachen festzulegen. Sie stellen dadurch sicher, dass diese Begriffe korrekt übersetzt werden
Sperren Sie Begriffe vor versehentlicher Überschreibung durch die Übersetzung, indem Sie den gesamten Begriff im Texteingabefeld in geschweifte Klammern setzen: Beispiel: Englisch {Example-Text} – wird nun nicht mehr aus anderen Sprachen ins Englische übersetzt. Hinweis: Geschweifte Klammern am Anfang und Ende von Texten werden nicht mit in der Darstellung ausgegeben
18.12.21 12:46
Ich finde das der derzeitige Zweigleisige Ausbau nicht genug ist. Wenn in Zukunft noch mehr Züge aller Art dort entlang fahren sollen, ist es notwendig über ein eventuellees drittes Gleis nachzudenken, welches nicht nur kurzzeitig an Haltepunkten wie Brunau oder Hohenwulsch zu finden den ist. Dieses Gleis könnte dann vorrangig dem Güterzug dienen, beziehungsweise Zügen des Fernverkehrs, sollten diese dort irgendwann mal fahren.
Ansonsten ist der derzeitige Ausbau eine tolle Sache welche jedoch zu lange braucht. Die Kapazität fehlt jetzt und nicht erst 2028!
18.12.21 22:51
Für ein 3. Gleis sehe ich keine Notwendigkeit, eher den Ausbau auf 200 km/h und Überholungsgleisen, das sollte reichen.
13.12.21 09:16
Der weitere Ausbau der bisher noch eingleisigen Streckenabschnitte der Strecke Stendal – Uelzen ist nach derzeitigem Planungsstand der DB Netz AG zwischen 2026 und 2028 vorgesehen, kleinere Optimierungen sollen schon im Jahr 2023 erfolgen.
13.12.21 23:48
Was sind das für Kleinere Optimierungen? Wird etwa endlich der Hausbahnsteig in Hohenwulsch in Richtung Schnittstelle endlich “umgeklappt”?
17.12.21 20:18
Ein zusätzliches Überholungsgleis in Salzwedel und in Schnega.
17.12.21 22:00
wie bitter nötig die Zweigleisigkeit ist, hat doch die aktuelle Baustelle zwischen Berlin und Hamburg gezeigt mit der verbundenen Umleitung der Züge über Salzwedel und Stendal. Die Züge waren meist unpünktlich, weil die Züge sich an eingleisigen Nadelöhren stauten.
18.12.21 22:59
Dann hätten wir hier aber keine Kostprobe vom Fernverkehr mit vielen Umsteigefreien Verbindungen gehabt. In 94 min von Hbf nach Hohenwulschein Traum wurde wahr. Die unpünktlichkeit hielt sich im großen und ganzen in Grenzen. Und oft fing sich der ICE seine Verspätung zwischen HH-UE ein.
12.12.21 21:30
Na das ist ja beschlossene Sache und soll ja bis ca. 2030 abgeschlossen sein. Nur will man wie schon Meßdort den Hp Steinfeld auflassen, abbestellen,stilllegen,einsparen man kannsich aussuchen wie man es nennen will. Ich hoffe man überdenkt die Sache nochmal- zumindest sollte man so planen und bauen (Blockabschnitt, Signale) das wenn der Wind mal anders weht, ohne großen Aufwand der Hp wieder in Betrieb gehen kann.
12.12.21 23:05
Wieviel Fahrgäste haben denn diese Haltepunkte?
13.12.21 23:52
Zugegeben, nicht sehr viele. Aber eine vorhandene Infrastrucktur zu vernichten diese Zeiten solten doch endlich vorbei sein.
11.12.21 15:40
>Da die DB die Amerikalinie wegen dem internationalen Güterverkehr eh ausbaut, wird dieser Abschnitt sowieso 2gleisig werden.
10.12.21 18:24
In der Tat ein sehr wichtiges Projekt. Die sogenannte Amerikalinie im östlichen Abschnitt zwischen Uelzen und Stendal ist eine wichtige Umleitungsstrecke für den Fern- und Güterverkehr, wenn die Bahnstrecke Berlin - Hamburg via Wittenberge wie gegenwertig gesperrt ist. Das aktuelle Betriebskonzept, bei dem RE 20 in Salzwedel enden muss und die RB 32 komplett zwischen Stendal und Salzwedel ersetzt, basiert im Grunde genommen auch nur auf kapazitiven Einschränkungen. Da die Strecke größtenteils nur eingleisig ist und für den umgeleiteten Fernverkehr Trassen gebraucht werden, muss der RE 20 nun mal weichen. Der Ausbau der Strecke mit der Schaffung eines zweiten Gleises ist im Bundesverkehrswegeplan gegenwärtig vorgesehen, da die Strecke in Zukunft auch für den Güterverkehr eine stärkere Rolle spielen soll.
10.12.21 13:08
Hallo Sebastian, da Ihr Beitrag gleich aus mehreren Ideen bestand, hat unser Moderatorenteam die drei Themen ausgewählt, die unmittelbar zu unserem Thema Sachsen-Anhalt-Takt gehören und daraus einzelne “Ideen” gemacht. So können die anderen Nutzer zielgerechteter bewerten und kommentieren und auch wir behalten einen besseren Überblick. Alle anderen Wünsche können Sie uns gerne über den Punkt “Eine Frage/Anregung zu einem anderen Thema eingeben” zukommen lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
10.12.21 12:53
Alles was du sagst ist wichtig.
Dass der Nahverkehr gestärkt werden soll sind immer nur sonntagsreden..
Wenn du mal mit Leuten Bahn fährst die sonst nie Bahn fahren, die sind dann geschockt über den Zustand der Gleisanlagen und der Stationen.
12.12.21 22:03
Ich frage mich oft, was Station und Service (S.u.S)mit den Stationsgebühren macht. Hier in der Altmark sehen die Hp sehr verkommen aus. Ewig wird der Papierkorb nicht geleert, die Beleuchtung ewig defekt, der Automat in Hohenwulsch funktioniert ewig nicht richtig- obwohl man die Störung per Telefon meldet, der Automat ist beschmiert mit Aufklebern versehen- aber es kümmert niemanden, der Split vom Winterdienst liegt im Sommer noch. Im Schaukasten ist ein Lageplan - mit Wegbeschreibung zum SEV angebracht - nur dort fährt der nicht weil in Hohenwulsch die Schnittstelle seit 3 Jahren in Betrieb ist- das ist wohl bei S u.S noch nicht angekommen und das auf der “Hoch modernen Anzeigentafel” nicht alle Abfahrten angezeigt werden wozu… dann steigen womöglich noch Fahrgäste ein.