Noch keine Beschreibung vorhandenDie Fahrzeit von Magdeburg nach Berlin ist aufgrund der zahlreichen kleinen Orte, die mit dem RE angefahren werden, so lang, dass die Bahn keine Alternative zum Auto darstellt. Eine RB, die alle kleinen Orte anfährt und ein RE der alle zwei Stunden Magdeburg Brandenburg Potsdam und Berlin verbindet wäre toll. Ein IC/ICE wäre natürlich noch besser, aber dafür muss man wohl nach Stendal ziehen 🤭
Man könnte mal Elon Musk fragen, ob er nicht Bedarf an einer Teststrecke von Magdeburg nach Berlin hat. Wahrscheinlich wäre das schneller realisiert als eine stündliche IC Anbindung.
Maurice 19.12. 18:23
Man könnte mal Elon Musk fragen, ob er nicht Bedarf an einer Teststrecke von Magdeburg nach Berlin hat. Wahrscheinlich wäre das schneller realisiert als eine stündliche IC Anbindung.
Eine neue Verbindung Magdeburg- Berlin (City) in weniger als 1:30 Stunden (egal ob Fernverkehr oder beschleunigter RE1; derzeit nur 1 IC je Richtung mit dieser Fahrzeit) wäre ein großer Zugewinn. Es wäre eine attraktivere Verbindung in die Hauptstadt. Hier pendeln täglich sehr viele Menschen in beide Richtungen insbesondere auch über den Bahnhof Neustadt. Hier sehe ich auch die NASA in der Verantwortung eine Nahverkehrslösung zu finden, wenn die Deutsche Bahn einfach nicht hören will. Es gibt schon eine Fernverkehrs-AG der Landeshauptstadt Magdeburg aber bis diese Früchte trägt dauert es sicherlich noch ein paar Jahre.
MadeleineLinke 19.12. 13:36
Eine neue Verbindung Magdeburg- Berlin (City) in weniger als 1:30 Stunden (egal ob Fernverkehr oder beschleunigter RE1; derzeit nur 1 IC je Richtung mit dieser Fahrzeit) wäre ein großer Zugewinn. Es wäre eine attraktivere Verbindung in die Hauptstadt. Hier pendeln täglich sehr viele Menschen in beide Richtungen insbesondere auch über den Bahnhof Neustadt. Hier sehe ich auch die NASA in der Verantwortung eine Nahverkehrslösung zu finden, wenn die Deutsche Bahn einfach nicht hören will. Es gibt schon eine Fernverkehrs-AG der Landeshauptstadt Magdeburg aber bis diese Früchte trägt dauert es sicherlich noch ein paar Jahre.
Ein Zug, der zwischen Magdeburg und Berlin nur in Brandenburg und Potsdam halten würde, wäre kein Regionalverkehrszug. Gleichzeitig würde sich für Orte wie Burg und Genthin durch einen überall haltenden RB-Zug das Angebot deutlich verschlechtern. Für die Verbindung Magdeburg – Berlin ist daher ein richtiges Fernverkehrsangebot angemessener. Hierzu gibt es auf unterschiedlichen Ebenen Abstimmungen, die eine Ausweitung in den kommenden Jahren realistisch erscheinen lassen.
Team NASA 13.12. 08:51
Ein Zug, der zwischen Magdeburg und Berlin nur in Brandenburg und Potsdam halten würde, wäre kein Regionalverkehrszug. Gleichzeitig würde sich für Orte wie Burg und Genthin durch einen überall haltenden RB-Zug das Angebot deutlich verschlechtern. Für die Verbindung Magdeburg – Berlin ist daher ein richtiges Fernverkehrsangebot angemessener. Hierzu gibt es auf unterschiedlichen Ebenen Abstimmungen, die eine Ausweitung in den kommenden Jahren realistisch erscheinen lassen.
Warum kann man den IC Amsterdam - Berlin nicht wenigstens morgens und abends über Braunschweig, Magdeburg und Potsdam fahren lassen?
Oliver Hendrik 14.12. 07:45
Warum kann man den IC Amsterdam - Berlin nicht wenigstens morgens und abends über Braunschweig, Magdeburg und Potsdam fahren lassen?
ja, auch das wäre eine gute Idee um Berlin mit Magdeburg besser zu erschließen.
Stangenzimt 19.12. 18:15
ja, auch das wäre eine gute Idee um Berlin mit Magdeburg besser zu erschließen.
Dann nennt das Teil doch IRE 🤷🏻♂️
Maurice 19.12. 18:17
Dann nennt das Teil doch IRE 🤷🏻♂️
Bevor ein FV-Angebot auf der Strecke kommt ist es aus meiner Sicht erstmal sinnvoll die Anschlüsse zwischen RB40 und RE1 zu verbessern. Da der FV auf der Strecke auch nicht schneller fahren kann als der RE1 (160 km /h), würde er nur die Zeit der Unterwegshalte einsparen. Es wäre dann eher sinnvoll einen schnellen RE1 und einen langsamen RE1 pro Stunde fahren zu lassen und die RB40 bis MD zu verkürzen.
Der schnelle RE1 hält zwischen MD und Berlin / Gegenrichtung in
MD-HBF
(Biederitz für Umsteigeverbindungen)
Burg
Genthin
Brandenburg
Werder
Potsdam
Der langsame RE1 nach MD hält in Brandenburg und Sachsen-Anhalt auf allen Unterwegshalten
oder
Der langsame RE1 nach MD hält nur in Sachsen-Anhalt auf allen Unterwegshalten
Diese 3 Optionen entstehen aus meiner Sicht mit dem Betreiberwechsel zur ODEG, da ab dann 3 Verbindungen pro Stunde des RE1 durch Berlin angeboten werden. 2 davon enden in Brandenburg und nur eine soll weiter nach MD fahren.
BC-Vielfahrer 19.12. 21:17
Bevor ein FV-Angebot auf der Strecke kommt ist es aus meiner Sicht erstmal sinnvoll die Anschlüsse zwischen RB40 und RE1 zu verbessern. Da der FV auf der Strecke auch nicht schneller fahren kann als der RE1 (160 km /h), würde er nur die Zeit der Unterwegshalte einsparen. Es wäre dann eher sinnvoll einen schnellen RE1 und einen langsamen RE1 pro Stunde fahren zu lassen und die RB40 bis MD zu verkürzen.
Der schnelle RE1 hält zwischen MD und Berlin / Gegenrichtung in
MD-HBF
(Biederitz für Umsteigeverbindungen)
Burg
Genthin
Brandenburg
Werder
Potsdam
Der langsame RE1 nach MD hält in Brandenburg und Sachsen-Anhalt auf allen Unterwegshalten
oder
Der langsame RE1 nach MD hält nur in Sachsen-Anhalt auf allen Unterwegshalten
Diese 3 Optionen entstehen aus meiner Sicht mit dem Betreiberwechsel zur ODEG, da ab dann 3 Verbindungen pro Stunde des RE1 durch Berlin angeboten werden. 2 davon enden in Brandenburg und nur eine soll weiter nach MD fahren.
Das wird doch hoffentlich nicht umgesetzt. ⅔ nur bis BRB. Sachsen Anhalt hat von der Verkehrswende noch nichts gehört. Könnten die nicht durchfahren bis MD? Unglaublich
Gueni222 19.12. 21:37
Das wird doch hoffentlich nicht umgesetzt. ⅔ nur bis BRB. Sachsen Anhalt hat von der Verkehrswende noch nichts gehört. Könnten die nicht durchfahren bis MD? Unglaublich
Da würde es sich schon lohnen, die RB Braunschweig - Burg an den Maregorand zu verlängern um den Zwischentakt der RE1 nach Berlin zu erreichen. Während der RE1 Langläufer Magdeburg - Berlin - Cottbus/Frankfurt Oder nur in den wichtigsten Orten hält.
Jörg Schiller 11.12. 14:42
Da würde es sich schon lohnen, die RB Braunschweig - Burg an den Maregorand zu verlängern um den Zwischentakt der RE1 nach Berlin zu erreichen. Während der RE1 Langläufer Magdeburg - Berlin - Cottbus/Frankfurt Oder nur in den wichtigsten Orten hält.
Damit die kleinen Orte dann abgehängt werden? Erst ist der Verkehrsverbund zu Reformieren der nicht an jeder Landesgrenze endet.
Gueni222 19.12. 19:43
Damit die kleinen Orte dann abgehängt werden? Erst ist der Verkehrsverbund zu Reformieren der nicht an jeder Landesgrenze endet.
Die Einführung einer 2-stündlichen Intercity Verbindung auf dieser Relation ist von DB Fernverkehr geplant. Ein festes Startdatum gibt es aber meines Wissens nach noch nicht.
zugfan_2018 11.12. 13:49
Die Einführung einer 2-stündlichen Intercity Verbindung auf dieser Relation ist von DB Fernverkehr geplant. Ein festes Startdatum gibt es aber meines Wissens nach noch nicht.
Guter Vorschlag! Ein IC würde sich insbesondere lohnen, wenn in Berlin die geplante Wiederinbetriebnahme der alten Stammbahn von Potsdam zum Hauptbahnhof technisch so erfolgen würde, dass auch Fernverkehr möglich wäre. Dann kommen die Zügeaus Potsdam in Berlin-Hbf. tief an und könnten nach Norden (Stettin) weiterfahren. So entstünde eine Fernverkehrsverbindung Stettin-Magdeburg. Die wäre sicherlich wirtschaftlich zu betreiben, d sie zusätzliche Fahrgäste anzieht. Damit würde auch Potsdam in das IC-Netz eingebunden. Das betrifft nun zwar nicht direkt den SPNV in Sachsen-Anhalt. Aber diese Infrastrukturmaßnahme in Berlin würde auch für Sachsen-Anhalt das leidige Problem der schlechten Verbindung von Magdeburg zur Bundeshauptstadt lösen.
Bernd Eggeling 11.12. 13:48
Guter Vorschlag! Ein IC würde sich insbesondere lohnen, wenn in Berlin die geplante Wiederinbetriebnahme der alten Stammbahn von Potsdam zum Hauptbahnhof technisch so erfolgen würde, dass auch Fernverkehr möglich wäre. Dann kommen die Zügeaus Potsdam in Berlin-Hbf. tief an und könnten nach Norden (Stettin) weiterfahren. So entstünde eine Fernverkehrsverbindung Stettin-Magdeburg. Die wäre sicherlich wirtschaftlich zu betreiben, d sie zusätzliche Fahrgäste anzieht. Damit würde auch Potsdam in das IC-Netz eingebunden. Das betrifft nun zwar nicht direkt den SPNV in Sachsen-Anhalt. Aber diese Infrastrukturmaßnahme in Berlin würde auch für Sachsen-Anhalt das leidige Problem der schlechten Verbindung von Magdeburg zur Bundeshauptstadt lösen.
zeige alle 12 Kommentare von Gueni222, Maurice, MadeleineLinke, Team NASA, Oliver Hendrik und weiteren