Noch keine Beschreibung vorhandenHallo,
mittlerweile sind Hybridfahrzeuge in aller Munde und bieten durch ihre Förderung zusätzlich Anreize.
Die S8( Verstärker) endet in Bitterfeld, kommt zur Minute 45 an und Fährt zur Minute 16 wieder nach Halle.
Durch Beschaffung von Bemu oder Hybrid ( Wasserstoff/Oberleitung) wäre eine Anbindung des Berufsschulzentrums Parseval und Sandersdorf möglich.
Zusätzlich zur Anbindung Sandersdorf und der Berufsschule wäre allgemein die Anbindung des Solarvalley und des Chemieparks aufgewertet. Die nicht benötigten Talenteinheiten würden zur Stabilisierung des restlichen MDSB 2 Netzes beitragen.
Sollten Bemu Fahrzeuge nicht möglich sein, wären auch Wasserstofftriebzüge denkbar, da in Bitterfeld zukünftig „grüner“ Wasserstoff hergestellt werden soll.
Nachmal die Vorteile zusammengefasst:
-Prestige durch Verwendung von Zukunftstechnologien (Hybridfahrzeug)
-Anbindung Sandersdorf, Berufsschulzentrum Bitterfeld an das Schienennetz und dem MDSB
- ersetzte Talent 2 Triebzüge können anderweitig genutzt werden
-4 Ortsteile der Stadt Sandersdorf Brehna wären durch die Bahn verbunden
-Anbindung des Chemieparks und Solarvalley( über Sandersdorf) an die Metropolen Leipzig und Halle
10.12.21 11:45
In regelmäßigen Abständen wird seitens der NASA GmbH geprüft, ob auf landesbedeutsamen Relationen ein dem Bedarf entsprechendes Angebot besteht. In diesem Zusammenhang wird auch für abbestellte Strecken bewertet, ob sich die Randbedingungen seit der Abbestellung so verändert haben, dass eine Reaktivierung sinnvoll sein könnte. Züge sind aufgrund des größeren Aufwands für den Betrieb allerdings Massenverkehrsmittel, daher ist eine starke Bündelung von Verkehrsströmen für eine akzeptable Auslastung erforderlich. Zudem muss eine langfristige Finanzierbarkeit gewährleistet werden.