Noch keine Beschreibung vorhandenWarum Stundentakt auf den Hauptstrecken, wenn man dann in die Dörfer nicht weiter kommt.
Im Salzlandkreis besteht der ÖPNV auf den Dörfern zu weit über 90 % nur aus dem Schülerverkehr. Nach 16:00 Uhr oder am Wochenende fahren Busse auf die Dörfer so gut wie gar nicht. Busse der Linie 133 in Richtung Welsleben und Biere fahren um 16:20 und 18:55, der nächste dann um 6:00. Die Alternative mit der Linie 134, letzter Bus ab Magdeburg ZOB um 15:00, hilft auch nicht wirklich weiter. Wenn es keine Angebote gibt, entsteht auch keine Nachfrage.
Rufbus wäre eine Alternative, warum bietet man das nicht an?
19.12.21 20:24
Das ist aus meiner sicht ein sehr wichtiger Einwand, wenn man den ÖPNV in der Region Magdeburg nachhaltig verbessern möchte. Es ist aktuell so, dass man aus kleinen Dörfen, welche nichtmal 20 Km vom Magdeburger Stadtkern entfernt leigen, mit den aktuellen Bus und Zugverbindungen in Kombination mindestens 90 Minuten benötigt. Mit dem PKW benötigt man gerade mal ⅓ der Zeit. Hier gibt es aus meiner Sicht auch große Unterschiede zwischen den Landkreisen. Während zum Beispiel die Dörfer in der Börde auch noch spät Abends mittels Rufbus erreichbar sind, sieht es im Landkreis Jerichower Land hingegen nach 18 Uhr sehr schlecht aus.