Noch keine Beschreibung vorhandenHier herrscht Optimierungsbedarf bei der Dauer der Fahrt: Bei nahezu identischer Distanz (verglichen mit der Strecke Dessau HBF nach Leipzig HBF) benötigt man hier circa eine ganze Stunde.
Das ist für viele Menschen keine optimale Alternative zum Auto, rechnet man nur die Fahrzeit vom/zum Bahnhof mit ein. Diese Alternative ist für viele jedoch wünschenswert und zu verwirklichen, indem eine Art Express-Verbindung mit weniger Halten geschaffen würde.
13.12.21 09:06
Nach dem (zwischenzeitlichen) Abschluss der Bauarbeiten auf der Strecke ist zum Dezember 2022 eine Beschleunigung des Verkehrs zwischen Dessau Hbf und Magdeburg Hbf um mehrere Minuten vorgesehen. Aktuell ist es leider nur möglich, das stündliche Grundangebot durch einzelne beschleunigte Züge in der Hauptverkehrszeit zu ergänzen. Eine seltenere Bedienung als im Stundentakt, wie von Herrn Jungfer vorgeschlagen, würde der Nachfrage an den Unterwegshalten nicht entsprechen. Sofern finanzielle Spielräume bestehen, ist eine Ausweitung beschleunigter Verbindungen vorgesehen.
11.12.21 15:46
Leider wird an der Strecke an vielen “Milchkannen” gehalten obwohl es das Fahrgastpotenzial es nicht hergibt es aber ohne Halt ein Trassenkonflikt zwischen Biederitz und Magdeburg sowie auch zwischen Roßlau und Dessau gibt. Deswegen setzt man einen Minihalt dazwischen um in eine Trassenlücke einer anderen Strecke reinzukommen. Dies könnte man nur umgehen wenn Biederitz Magdeburg Abzw. Rothensee 4gleisig ausgebaut wird. Brückenfundamente und teilweise die Trasse sind vorhanden. Ähnlich dann bei Roßlau-Dessau.
11.12.21 11:45
Die Verbindung von der Landeshauptstadt in die östlichen Landesteile ist verbesserungswürdig.
Den RE an jeder "Milchkanne zw Dessau und Magdeburg halten zu lassen bringt überhaupt nichts. Man sieht es an den Ein- und Aussteigern. Die Stationen, Güterglück, Lübz, Prödel, Wahlitz, Königborn, Herrenkrug, Biederitz können optimiert werden. Biederitz und Herren krug sind durch die RB 40 gut angebunden. Hier sind echte RE notwendig mit VH in Gommern und Zerbst, in der HVZ vielleicht Rodleben. Man könnte hier 10 - 15 min Fahrzeit sparen. Kuppeln und Flügeln der RE in Dessau Ri Leipzig und Lu.-Wittenberg. (gab es in ähnlicher Form schon im Sommerfahrplan 1939)
13.12.21 20:25
Der Streckenast nach Gommern-Dessau brauch Biederitz als Halt. Auch für Umsteiger für den Brandenburger-Ast. Außerdem braucht man Biederitz zum passenden eintakten für die Elbrücken.
13.12.21 21:00
Biederitz braucht niemand, außer man will die Fahrzeit verlängern. Richtung Magdeburg verursacht der Halt 5 min Fahrzeitverzögerung, zumal durch die Überholung gefahren wird, in der Gegenwrichtung sind es 3-4. Das Eintakten bedeutet Verspätung, indem versucht wird noch andere Züge vorweg zufahren oder Züge den Fahrweg kreuzen. Oft wurde sich verkalkuliert. Dies könnte beim Durchfahren vermieden werden, dann kommt man erst gar nicht auf solche Idee.
Umsteiger sind nicht da, noch nie gesehen. Ein- und Aussteigerzahl sehr gering. Wenn es pro Zug 3-5 sind, sind es sehr viele.
Biederitz ist ein Beispiel wo unbedeutende Dinge künstlich hoch gehalten werden, zum Leidwesen anderer.
10.12.21 16:06
Auf manchen Strecken gibt es sowas, stündlich abwechselnd eine Expressverbindung mit wenigen Halten und in der nächsten Stunde eine Art S-Bahn, die überall hält, z.B. Halle-Jena, Halle-Erfurt, Magdeburg-Stendal-Wittenberge.
18.12.21 11:04
Solange in Sachsen-Anhalt das Paradigma gilt: “stündliche RB-Anbindung aller Dörfer ist prinzipbedingt wichtiger als jegliche anderen Interessen”, wird man solche Ideen als Teufelszeug verdammen. Zusätzliche (freiwillige) Fahrgäste wird man damit jedoch nicht gewinnen, wo sollen die auch auf den Dörfern herkommen. Und zwischen den Städten werden keine neuen Fahrgäste freiwillig die Züge nutzen, wenn sie derart schnarchlangsam sind wie auf den Achsen Magedeburg-Dessau und Dessau-Halle.
18.12.21 14:21
Wir sind hier nicht dogmatisch und haben ja auch oben schon geschrieben, dass unsere Planungen zusätzliche Expressverbindungen für die Strecke vorsehen. Eine entsprechende Linie findet sich folglich auch in den Planungen zum Deutschlandtakt wieder. Aktuell ist dieses Angebot aber (noch) nicht finanzierbar.
Bei den oben von Peter21 genannten Strecken werden übrigens auch die Unterwegshalte stündlich bedient. Die Expressverbindungen werden dort - derzeit noch mit Ausnahme von MD - Stendal - zusätzlich im Stundentakt angeboten.