MDV-Tarif in den DB-Navigator einbinden
Beschreibung
Es sollte eine neue App eingeführt werden, mit der man innerhalb des gesamten MDV-Gebiets Tickets kaufen kann und (Verbindungs-) Informationen abfragen kann.
[Anm. Moderatoren-Team NASA]: Was halten Sie davon? Sollte man über den DB-Navigator auch MDV-Tickets kaufen können? Wie stellen Sie sich die beste Lösung vor?
11.02.20 08:31
Schön zu hören, dass sie die Anmerkungen aufgenommen haben. Da drücke ich uns allen die Daumen, dass dies schnellstmöglich umgesetzt werden kann.
4.02.20 17:35
Liebe Nutzer des Fahrgastforums, haben Sie vielen Dank für die rege Beteiligung und die vielen Kommentare vor allem zu diesem Thema!
Wir wissen, dass es Ihnen sehr wichtig ist, auch den MDV-Tarif über den DB-Navigator kaufen zu können. Deshalb arbeiten alle Partner derzeit auf Hochtouren daran, den Kauf von MDV-Tickets über den DB-Navigator im Laufe des Jahres 2020 zu ermöglichen. Aktuell hängt es noch an verschiedenen technischen Problemen, die hierzu gelöst werden müssen.
Da die Umsetzung jedoch nicht in unseren Händen liegt, können wir Ihnen auch noch keinen genauen Termin in Aussicht stellen. Wo der Tarif des Mitteldeutschen Verkehrsverbunds (MDV) verkauft werden darf, ist eine Entscheidung des Tarifinhabers, also in dem Fall des MDV. Die DB-App "DB-Navigator" ist ein Produkt der Deutschen Bahn AG. Sie entscheidet, welche Tarife dort vertrieben werden.
Wir als NASA GmbH wirken nach unseren Möglichkeiten darauf hin, Ihnen einen uneingeschränkten Vertrieb über mehrere Kanäle, so auch über den DB-Navigator. Dasselbe Interesse verfolgt auch der MDV mit seinem Tarifangebot.
Uns ist bewusst, dass die aktuelle Situation insbesondere für Fahrgäste aus dem MDV Nord, die die Vorzüge des Online-Tickets (DB-Navigator) in der Vergangenheit bereits für ihre Fahrten genutzt und geschätzt haben, einen vorläufigen Einschnitt darstellt. Wir versprechen Ihnen aber dranzubleiben und bitten bis dahin noch um Geduld.
6.02.20 14:01
Der MDV darf sich nicht gegen den Fahrkartenverkauf innerhalb der DB NAVIGATOR-APP sperren. Eine Verweigerung hätte mit Service und Kundenfreundlichkeit nichts mehr zu tun!
Hoffentlich werden die "technischen Probleme" schnellstmöglichst behoben!
Diesen Ärger hätten sich alle Beteiligten im Vorfeld ersparen können, wenn man sich kooperativ im Interesse eines reibungslosen ÖPNV verhalten hätte und die übergreifende Integration des Ticketkaufs auf ALLEN Internet-Plattformen bzw. -Apps geplant und technisch eingefügt hätte.
Wirklich sehr ärgerlich!
Vielen Dank für die Möglichkeit, sich hier als Kunde in diesem Sinne für mehr Kundenfreundlichkeit einsetzen zu können!
Hoffentlich ist die Mühe der Teilnahme an diesem Forum nicht umsonst, oder wird durch eine schlechte "technische Umsetzung" konterkariert.
Freundliche Grüße!
4.02.20 11:12
[Anm. Moderatorenteam: Kommentar entfernt, bitte bleiben Sie sachlich]
4.02.20 11:11
Selbstverständlich muss es möglich sein, MDV TICKETS auch in der DB NAVIGATOR-APP kaufen zu können!
4.02.20 10:36
Statt einer weiteren neuen ÖPNV-Ticket-App, warte ich auch seit langem darauf, dass der MDV endlich auch im db navigator eingebunden wird. Alle an den MDV angrenzenden Verkehrsverbünde sind mittlerweile verfügbar (Hier die Übersichtskarte https://www.bahn.de/p/view/angebot/verbuende/index.shtml). Statt Geld für eine neue App auszugeben, wäre es wichtiger in der ÖPNV-App mit den meisten Nutzern in Deutschland präsent zu sein.
4.02.20 11:02
Sehr richtig, danke!
3.02.20 11:12
Der DB-Navigator ist eine gut funktionierende App, in der man Tickets für viele Verkehrsverbünde kaufen kann - unverzichtbar, wenn man beruflich viel unterwegs ist. Ich habe keine Lust, mir für jeden Verkehrsverbund eine eigene App mit eigenen Zugangsdaten und einem dann noch völlig unüblichem Zahlungsweg zuzulegen. Dass mit der Erweiterung des MDV die fehlende Kaufmöglichkeit über den DB-Navigator nicht kommuniziert wurde, ist eine ganz schwache Leistung.
3.02.20 10:14
[Anm. Moderatorenteam: Kommentar entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich]
2.02.20 14:24
Noch eine Sache, die mich in dem Zusammenhang gestern sehr geärgert hat. Ich bin mit meinen beiden Söhnen von Dessau nach Leipzig zum Stadion gefahren. Die Hinfahrt für uns (1 Erwachsener, 2 eigene Kinder) hat mit BC50 im IC 7,30 Euro gekostet. Die Rückfahrt war nur in der S-Bahn möglich und wegen der fehlenden MDV-Einbindung war ein Ticketkauf nur am Automaten möglich. Der MDV- Automat am Leipziger Hauptbahnhof hat für die Fahrt in der S-Bahn 23.80 Euro haben wollen, da er weder die BC50 noch kostenfreie Kindermitnahme kannte. Ich habe kurz Schnappatmung bekommen und dann zähneknirschend bezahlt. Unten am Bahnsteig war ein DB-Automat, als ich der Neugier halber schauen wollte, was ich dort bezahlen müsste, zeigte er mir einen Preis von 7,65 Euro und freie Kindermitnahme an. Hier sollte schleunigst was geändert werden.
4.02.20 11:04
Das ist mehr als ärgerlich! Danke für den guten Beitrag!
4.02.20 17:09
Hallo Beldevere,
die Schnappatmung und das Zähneknirschen können wir gut nachvollziehen und würden uns das Problem daher gerne näher anschauen. Können Sie uns bitte nähere Informationen dazu per E-Mail an info@nasa.de zusenden? Alternativ geht das auch über den orangenen Knopf "Machen Sie mit..." und dort über "Sie haben eine Frage/Anregung". Es wäre auch gut, wenn Sie uns mitteilen könnten, welchen Automaten Sie in Leipzig genutzt haben und was für ein Ticket das genau war. In Leipzig Hbf stehen Automaten der DB, von Abellio und rund um Bahnsteig 23 auch Automaten der Mitteldeutschen Regiobahn. Die Kollegen prüfen das dann und geben Ihnen eine Rückmeldung. Vielen Dank!
2.02.20 13:25
Mit der "Nord-Erweiterung" des MDV wurde die Einbindung in den DB-Navigator schlichtweg verpasst! Als Bahn-Fahrer (BC 50 / BahnBonus / Bahn.Comfort-Kunde) stand ich mitten im Dezember 2019 vor dem Problem keine Fahrkarten mehr kaufen zu können. Dass ist nicht nur einfach ärgerlich, dass ist extrem kundenfeindlich! Mein Standard-Abfahr-Bahnhof hat keinen FKA, die Kundenbetreuer sind nicht immer (verständlich) über Barzahler erfreut - ich auch nicht, da ich kein Bargeld mag und eine VISA-Zahlung (mit Punkte-Gutschrift geht wohl nicht! Hier sollte sehr, sehr schnell nachgebessert werden. Die schon nicht üppigen Fahrgastzahlen auf der RB 51 haben noch einmal deutlich abgenommen!
Fazit für mich: Entgegen meiner Lebensplanung musste ich mir noch einmal ein Auto kaufen... nur wegen der "Nord-Erweiterung"!
1.02.20 15:47
Ich halte es auch für sehr sinnvoll die Tickets auch im DB Navigator anzubieten, da man so nur eine App braucht und der DB Navigator inzwischen sehr gut und einfach bedienbar ist. Als Dessauer benötige ich im Moment unterschiedliche Apps je nachdem ob ich nach Norden oder Süden oder mit dem IC oder der Regionalbahn fahren will. Das ist ziemlich nervig, zumal easy.go im Vergleich zum DB Navigator in meinen Augen wesentlich weniger anwenderfreundlich ist.
4.02.20 11:05
Danke für den guten Beitrag!
31.01.20 14:30
Ich befürwortet ausdrücklich die Integration des MDV in die DB Navigator App, da man ja Reiseverbindungen schon heute abfragen kann, sollte auch der Ticketkauf dort möglich sein.
4.02.20 11:07
Ja, das ist mehr als überfällig. Ich hoffe auch, dass der Ticketkauf Dessau-Leipzig endlich in der DB Navigator-App integriert wird!
29.01.20 14:36
Definitiv wäre für einen so grossen Tarif wie den MDV eine Integration in den DB-Navigator die ideale Lösung , der kleine Bruder Marego ist ja auch schon drin. Und wie Zugfahrerin01 schon schrieb , hätte man die Tickets quasi aus "einer Hand" .
29.01.20 13:35
Ich kann den Beitrag von Zugfahrerin01 bestätigen und unterstütze mit Nachdruck den Vorschlag, mit der DB Navigator App auch Zugtickets für das Gebiet des MDV kaufen zu können.
Mit der EasyGo App ist es nicht möglich reine Zugtickets zu erwerben, auch braucht man einen entsprechenden Handyvertrag über den dann die Abrechnung erfolgen kann. Manche Tickets werden auch sofort aktiviert, so dass diese erst kurz vor Abfahrt gekauft werden können. Für Dritte eine Fahrkarte kaufen geht gar nicht (ich hatte des Öfteren für meine betagten Eltern eine Fahrkarte im Vorfeld über die DB Navigator App erworben, was nun nicht mehr geht).
Ich selber fahre regelmäßig mit dem Zug und besitze daher eine Bahncard50. Da ich im Anschluss keinen Bus bzw. Straßenbahn benutzen muss, ist das reine Zugticket mit Bahncard-Rabat günstiger. Seit dem ich dem MDV-Nord Gebiet angehöre (Dezember 2019), ist es für mich problematisch geworden eine reine Zugfahrkarte zu kaufen. Zuvor erwarb ich diese unkompliziert und sicher über die DB Navigator App, nunmehr hieß es am Automat bzw. Schalter anstehen (so denn der Automat funktioniert und der Schalter geöffnet hat).
Überraschenderweise ist mit Reduzierung der Mehrwertsteuer im Fernverkehr ein Zugticket für einen IC günstiger als S-Bahn und Regionalzug geworden. Und dieses Ticket kann ich weiterhin über die DB Navigator App erwerben. Durch das Flex-Ticket bin ich auch unabhängig in meinen Abfahrtzeiten und kann jeden Zug benutzen. Somit buche ich wie zuvor auf unkomplizierte und sichere Weise mein Ticket über die DB Navigator App.
Aber warum geht das nur über diesen Trick? Nicht überall werden IC-Verbindungen angeboten, daher ist dieser Weg nicht immer möglich.
Warum kann ich Fernverkehrszüge (nur im MDV-Gebiet genutzt), weiterhin über die DB Navigator App erwerben, aber Regionalzüge und S-Bahnen nicht? Es ist nicht nachvollziehbar! In anderen Verbünden scheint es möglich zu sein (siehe hierzu auch einen interessanten Beitrag im DB Mobil - Kundenmagazin im Januar 2020)!
Wir leben im 21. Jahrhundert, da sollte der Fahrkartenkauf einfacher werden und nicht komplizierter!
29.01.20 09:35
Ich finde es wichtig, dass man die DB Navigator App verwenden kann! Das ist in anderen Verkehrsverbänden in Deutschland auch möglich. Gerade wenn man mit der S-Bahn fährt oder einen Anschluss mit der S-Bahn hat, ist das sehr von Vorteil! Seit die S-Bahn Mitteldeutschland im MDV eingegliedert ist, kann man die DB App nicht mehr verwenden. Gerade für Personen die keine Pendler sind aber trotzdem Vielfahrer (mit Bahncard) ein echter Nachteil! D.h. jedesmal zum Automaten rennen und Ticket ziehen. Nicht gerade Up-to-Date.....
Über die DB App wäre es dann auch möglich gleich Tickets zu kaufen, wenn man mit IC/RE/ICE auf eine S-Bahn umsteigen muss. Beim jetzigen Zusand bekommt man bei der DB App nicht mehr den Ticketpreis für Anschlüsse oder S-Bahn Verbindungen im MDV angezeigt.
Auch wäre das bezahlen mit der DB App wesentlich einfacher und man muss nicht noch eine weiter App installieren und seine Kontodaten etc. einen weiteren App-Anbieter preisgeben.
29.01.20 09:26
Ist das mit Easy Go nicht schon beides möglich ?
29.01.20 13:17
Ja, in der App easy.GO kann man sowohl Tickets für die Verbünde MDV und marego kaufen als auch Verbindungen recherchieren. Allerdings funktioniert die Bezahlung der Tickets derzeit nur über die Mobilfunkrechnung, was leider nicht von allen Providern unterstützt wird.
Da sich mehrere Nutzer hier im Forum auch den Kauf von MDV-Tickets über die App DB Navigator gewünscht haben, wollen wir nun von den Besuchern des Fahrgastforums wissen, ob das auch für sie von Interesse ist. Marego-Tickets gibt es dort ja schon seit einiger Zeit zu kaufen.
29.01.20 13:49
Die easy.go App kann ich beispielsweise nicht benutzen, da der Fahrkartenkauf von meinem Firmenhandy über Mobilfunk nicht möglich ist.
Außerdem gibt es ja eine UI-Freundliche APP (DB Navigator) - Warum easy.go noch extra?
29.01.20 15:09
Die DB App ist - momentan - der Goldstandard in Deutschland und bündelt in einem zersplitterten Tarifsystem etliche Angebote. Wenn andere Verbünde zusätzlich ihre eigenen Apps haben, dann ist das gut und schön. So kann es auch der MDV halten. Ich aber möchte aber weder mehrere Apps installieren müssen, um von A nach B zu kommen oder - wie jetzt der Fall - die Karten wieder am Automaten oder Schalter holen.
3.02.20 10:21
Easy Go kann in Sachen Benutzerfreundlichkeit nicht mit der DB Navigator-App mithalten.
Warum integriert man nicht einfach die Verbindung (z.B. Dessau - Leipzig) in die DB Navigator-App? Das MUSS doch möglich sein!!!